Ultra-niedrige Feuchtigkeitsaufnahme! eSUNs neues PET-CF jetzt erhältlich
Auf der kürzlich stattgefundenen TCT ASIA-Messe 2025 zeigten viele professionelle Anwender eine starke Nachfrage nach 3D-Druckmaterialien aus Kohlefaserverbundwerkstoffen.
Mit der Beschleunigung der Desktop-Industrialisierung werden sich professionelle 3D-Druckmaterialien und ihre Anwendungen schnell und umfassend weiterentwickeln.
Im Bereich der Kohlefasermaterialien hat eSUN nacheinander verschiedene Materialien auf den Markt gebracht, darunter PLA-CF, ABS-CF, PETG-CF, PA-CF, PA12-CF und PA12+CF.
Das neu eingeführte PET-CF-Material wird mit seiner hervorragenden Leistung bei der „extrem geringen Feuchtigkeitsaufnahme“ den Anforderungen differenzierter Benutzer noch besser gerecht.
Über PET-CF
Leistung, Anwendungen und Parameterreferenz
PET-CF fügt dem PET-Substrat gehackte Kohlenstofffasern hinzu und verbessert so die allgemeine Steifigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit des Materials.
Mit PET-CF gedruckte Modelle oder Teile eignen sich für hohe Hitzebeständigkeit, relativ feuchte Umgebungen oder Anwendungen mit langfristiger Belastung.
PET-CF kann vielseitig in Werkzeugvorrichtungen, der Prototypenherstellung sowie in der Entwicklung und Herstellung von Elektronik- und Autoteilen eingesetzt werden.
Im Einzelnen weist PET-CF folgende Eigenschaften auf:
1 Extrem geringe Feuchtigkeitsaufnahme
PET-CF weist hervorragende Eigenschaften hinsichtlich der Feuchtigkeitsaufnahme auf, behält seine Leistung sogar in feuchten Umgebungen oder in Umgebungen mit Wasserkontakt relativ stabil bei und erfüllt die Anwendungsanforderungen.
2 Gute chemische Beständigkeit
PET-CF übernimmt die Eigenschaften des PET-Materials und weist eine gute Beständigkeit gegenüber den meisten Säuren, Basen und organischen Lösungsmitteln auf, sodass es sich für den Außenbereich oder komplexe Außenumgebungen eignet.
3 Hervorragende Bedruckbarkeit
Kohlenstofffasern können Verformungen verhindern, die beim PET-Druck auftreten können, und so die Druckbarkeit von PET-CF weiter verbessern. Das Druckbett muss lediglich auf 70–80 °C erhitzt werden, eine Kammerheizung ist nicht erforderlich.
Im Vergleich zu kohlefaserverstärkten Nylonmaterialien bietet PET-CF außerdem klare Vorteile wie einen hohen Elastizitätsmodul und geringe Kriechneigung. Nach einer Glühbehandlung kann die Temperaturbeständigkeit von PET-CF weiter verbessert werden.
Hinweis: Kohlefasermaterialien verursachen einen relativ höheren Verschleiß an den Druckerdüsen. Beim Drucken mit Kohlefasermaterialien wird die Verwendung von Düsen aus gehärtetem Stahl empfohlen.
Darüber hinaus sollte das Material vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es wird empfohlen, es vor dem Drucken bei 80°C für ≥8 Stunden zu trocknen.
Aktuell ist das neue PET-CF von eSUN erhältlich. Interessierte Freunde können gerne Anfragen stellen oder Bestellungen aufgeben.