Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.
Leave Your Message
Abbildung der Kopfzeile zum chemischen Recycling

Chemisches Recycling

Chemisches Recycling

Chemisches Recycling ist von entscheidender Bedeutung, da Abbauprozesse oft mit Ressourcenverschwendung einhergehen. Insbesondere bei biologisch abbaubaren Materialien zielt die Umsetzung effektiver chemischer Recyclingstrategien darauf ab, diesen unnötigen Abfall zu reduzieren, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und so den Umweltschutz zu verbessern.

Recyclingprozesse:

Recyclingprozesse verwandeln ausrangierte biologisch abbaubare Materialien in wertvolle Ressourcen. Dazu werden sie physikalisch (z. B. durch Zerkleinern und Sieben) wiederverwendet, chemisch (z. B. durch Auflösen und Extrahieren) gewonnen und biologisch (z. B. durch mikrobielle Zersetzung) umweltfreundlich aufbereitet. Diese Prozesse tragen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung bei und fördern die Kreislaufwirtschaft.

Recycling: Biologisch abbaubare Materialien

Zyklusdiagramm_deutsch_1

Vorteile des chemischen Recyclings von PLA

Ressourcenkreislaufwirtschaft:

Wandelt PLA-Abfälle in neue Ressourcen um und minimiert so den Materialabfall

Reduzierung der Umweltverschmutzung:

Verhindert PLA-Verunreinigungen und bewahrt so die ökologische Integrität

Nachhaltige Weiterentwicklung:

Fördert die Kreislaufwirtschaft von PLA zur Verbesserung der Nachhaltigkeit

Forschungs- und Industrialisierungserfolge im chemischen Recycling

Leistungsübersicht

Die wissenschaftliche Leistung von eSUN im Bereich „Lactidproduktion aus Milchsäure und recyceltem PLA mit Anwendungstechnologien“ wurde vom China Light Industry Council und von Akademikern geleiteten Expertengremien als insgesamt international fortschrittlich befunden und weist bahnbrechende Durchbrüche in bestimmten Bereichen auf.

eSUN hat eine geschlossene grüne Kreislauftechnologieplattform aufgebaut, die die Synthese, Modifikation, Anwendung und das Recycling von Biomaterialien umfasst und so eine harmonische Koexistenz zwischen Technologie und Ökologie ermöglicht.

Seit 2006 leistet eSUN Pionierarbeit in der Forschung zum Recycling und zur hochwertigen Wiederverwendung von PLA. 2012 reichte das Unternehmen ein Patent für ein Verfahren zur Herstellung von raffiniertem Lactid aus recycelter Polymilchsäure ein, das 2014 erteilt wurde. Dadurch kann eSUN mehrere hochreine und hochwertige Lactatester aus recyceltem PLA-Lactid herstellen. Als weltweit führende PLA-Recyclingtechnologie löst eSUN die globale Herausforderung des Recyclings biobasierter, abbaubarer Materialien und etabliert eine grüne Kreislaufwirtschaft.

Patente

NEIN. Patentnummer Titel Typ Rechtsstatus Autorisierungsdatum
1 ZL201010262372.3 Verfahren zur Herstellung von Ethyllactat mit hohem Gehalt und hoher optischer Reinheit durch einen zweistufigen Prozess Erfindungspatent (China) Autorisiert 10.07.2013
2 ZL201010262356.4 Verfahren zur Herstellung von Butyllactat mit hohem Gehalt und hoher optischer Reinheit durch einen zweistufigen Prozess Erfindungspatent (China) Autorisiert 05.06.2013
3 ZL201010262384.6 Verfahren zur Herstellung von hochkonzentriertem und optisch reinem Methyllactat in einem zweistufigen Prozess Erfindungspatent (China) Autorisiert 21.08.2013
4 ZL201010261047.5 Verfahren zur Herstellung von Lactat-Estern mit hohem Gehalt und hoher optischer Reinheit durch ein zweistufiges Verfahren Erfindungspatent (China) Autorisiert 23.10.2013
5 ZL201010261242.8 Verfahren zur Herstellung von Propyllactat mit hohem Gehalt und hoher optischer Reinheit durch einen zweistufigen Prozess Erfindungspatent (China) Autorisiert 10.07.2013
6 ZL201210221914.1 Verfahren zur Rückgewinnung von Polymilchsäure zur Herstellung von raffiniertem Lactid Erfindungspatent (China) Autorisiert 11.06.2014
7 ZL201510063085.2 Verfahren zur Herstellung von Ethyllactat in Elektronikqualität Erfindungspatent (China) Autorisiert 28.09.2016
8 US9475790 B2 Verfahren zur Rückgewinnung von Polymilchsäure zur Herstellung von raffiniertem Lactid Erfindungspatent (USA) Autorisiert 25.10.2016
9 ZL201010239065.3 Verfahren zum Aufschäumen von Polymilchsäure Erfindungspatent (China) Autorisiert 28.12.2011
10 ZL201510054929.7 Verfahren zur Herstellung von Polymilchsäurepolyol mit niedrigem Säurewert Erfindungspatent (China) Autorisiert 15.01.2019
11 ZL201711191894.7 Prozessausrüstung und Verfahren zur Lactidraffination Erfindungspatent (China) Autorisiert 25.09.2020
12 ZL202210188084.0 Bimetallischer Aluminiumalkylkomplexkatalysator, Herstellungsverfahren und Anwendung bei der Herstellung von Lactid und statistischem ε-Caprolacton-Copolymer Erfindungspatent (China) Autorisiert 21.10.2022
13 201811623355.0 Verfahren zur Herstellung von Propylpropionat in elektronischer Qualität Erfindungspatent (China) Ausstehend
14 202010281112.4 Verfahren zur Herstellung von Glykolid aus Glykolsäureester Erfindungspatent (China) Ausstehend
15 2022 10237218.3 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochreinem L-Lactid Erfindungspatent (China) Ausstehend
16 2022 10276619.X Verfahren und Anwendung zur Herstellung von urethanmodifiziertem Polyesteracrylat Erfindungspatent (China) Ausstehend

Standard

NEIN. Standardname Standardnummer Standardtyp Standard-Veröffentlichungsdatum Standardstatus Teilnehmende Einheit
1 Polycaprolactondiol Q/XYS 007-2017 Unternehmensstandard 28.07.2017 Derzeit wirksam Anklage
2 Polycaprolactontriol Q/XYS 008-2017 Unternehmensstandard 28.07.2017 Derzeit wirksam Anklage
3 L-Lactid Q/XYS 006-2022 Unternehmensstandard 13.6.2022 Derzeit wirksam Anklage
4 Polycaprolacton, Polylactidpolyol Q/XYS 001-2021 Unternehmensstandard 18.05.2022 Derzeit wirksam Anklage
5 Ethyllactat Q/XGYS013-2021 Unternehmensstandard 18.05.2022 Derzeit wirksam Anklage
6 Polymilchsäure (PLA2201) Q/XYS 005-2022 Unternehmensstandard 15.6.2022 Derzeit wirksam Anklage

Erfolge der Industrialisierung: RecyclinganlagenÜber uns - Chemisches Recycling

Produktauswahl